

Auf die im Mund fest zementierten Goldkronen (A) wird die abnehmbare Teilprothese (B) aufgesetzt.
Durch die Klemm- und Saugwirkung dieser Verbindung und mithilfe der Feuchtigkeit des Speichels hält die Prothese fest und sicher. Diesen Vorgang veranschaulichen auch zwei
exakt ineinander passende leere, feuchte Becher, die durch das Ineinanderstellen mechanisch verklemmen.
Der Zahnersatz ohne Gaumenplatte?
Bei einem entsprechenden Restzahnangebot (A) kann auf eine Gaumenplatte (B) verzichtet werden, was die Prothese zu einer herausnehmbaren Brücke macht und den Tragekomfort durch mehr Zungenfreiheit und ein größeres Geschmacksempfinden wesentlich erhöht.


Zähne sind zum Kauen da!
Die Prothese verhält sich zu den Restzähnen wie eine Schiene, die den Kaudruck gleichmäßig verteilt. Ein gutes Lebensgefühl bedeuten das sichere Essen und
Abbeißen, Kauen und das angenehme Sprechen.
Die Prothese sitzt so fest wie eine festsitzende Brücke und schenkt dem Patienten Sicherheit bei allen Aktivitäten.
Die pflegeleichte Mundhygiene!
Durch die Möglichkeit der Herausnahme der Teilprothese können sowohl der Zahnersatz als auch die verbliebenen echten Zähne und Überkronungen einfach gepflegt werden.
Dies ist ein großer Vorteil bei der Wahl der Prothese und gewährleistet zusätzlich eine lange Lebensdauer des hochwertigen Zahnersatzes.
Die Prothese, die mitwächst.
Sollte ein weiterer natürlicher Zahn verloren gehen, ist keine umfangreiche Neuanfertigung notwendig. Die Prothese kann ohne großen Zeit- und Kostenaufwand repariert, angepasst und erweitert werden.

Perfekte, natürlich wirkende und hochästhetische Prothesen in Qualität und Funktion sind möglich. Zahnfarbe, Zahnform und die harmonische Anmutung des Zahnersatzes werden gemeinsam mit dem Patienten abgestimmt und präzise vom Zahntechniker in Kombination von Erfahrung und Technik angefertigt.
